Schlittschuhlaufen (oder auch Eislaufen), ist ein Klassiker unter den Wintersportarten. Vor über 5000 Jahren scheinbar schon bekannt, hat sich die Technologie zwar verändert, doch das Prinzip ist gleichgeblieben: Ein Mensch steht auf zwei Kufen und gleitet durch die physikalischen Prinzipien der Reibung über das Eis, wobei er dabei Richtung und Geschwindigkeit steuert.
So trafen sich heute, am 24. Dezember, START-Vorarlberg Stipendiat:innen in der Eishalle im Messestadion in Dornbirn. Die Stipisprecherinnen Aya und Rama hatten diese Aktion netterweise organisiert und begleitet. Einige von uns hatten bereits Erfahrung und konnten problemlos eislaufen, während andere keinerlei Vorstellung davon hatten, wie man das Gleichgewicht auf dem Eis hält. Doch der Moment, wenn man bereits auf dem Eis steht, lässt kein Zurück mehr zu.


Für die mehr oder weniger erfahrenen Stipendiat:innen stellte das Eislaufen also keine große Herausforderung dar. Für die weniger Erfahrenen hingegen, war es deutlich komplizierter. Einerseits führten die ungewohnte Balance auf der begrenzten Standfläche auf dem Eis zu häufigen Stürzen, andererseits war die Menge an Menschen auf der Eislaufbahn ein weiteres Hindernis. Nicht alle hielten sich an eine vorhersehbare Richtung, was zu zahlreichen Zusammenstößen führte (die glücklicherweise glimpflich verliefen).
Das Eislaufen war auf jeden Fall eine großartige Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und etwas Neues auszuprobieren oder etwas Altbekanntes wieder aufzufrischen – und außerdem ein perfekter Start für die bevorstehenden Weihnachtsferien! Wir hatten alle eine tolle Zeit und viel Spaß!
Ein Bericht von Stipendiat Denys Samborskyi