Buchclub

How to give up plastic?

Book Club Diskussion – 01.11.2024 Diese Frage stellten sich START-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Österreich am vergangenen Freitag in der online Diskussionsrunde zur gleichnamigen englischen Lektüre. Bereits zum vierten Mal schon werden auf diese Weise die Englischkompetenzen der Jugendlichen gefördert und der Book Club mit Trainerin Emma Marnoch erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Auch für das […]

How to give up plastic? Read More »

No Rules Rules – START- Book Club 2

Weil gemeinsam lesen noch mehr Spaß macht als allein, gibt es in den in den START-Bundesländern Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich regelmäßig die Möglichkeit an einem Buch Club teilzunehmen. Abwechselnd werden Bücher auf Deutsch und Englisch gelesen und anschließend besprochen. Aktuell haben sich die Stipendiatinnen das Buch rund um die Geschichte und Unternehmensphilosophie von Netflix „No

No Rules Rules – START- Book Club 2 Read More »

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg hatten bis am Samstag, den 29. April 2023, die Gelegenheit, das Buch “tschick” von Wolfgang Herrndorf zu lesen und per Zoom mit Valentina darüber zu diskutieren. Gemeinsam fassten sie die Geschichte zusammen, analysierten die wichtigsten Figuren und Themen des Romanes und schauten am Ende den Trailer

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva Read More »

Lesen und Diskutieren

Women who changed the world: Der Buch Club hat sich seit einiger Zeit zu einem beliebten Angebot und Fixsterin im regionalen Bildungsprogramm etabliert. Diesmal haben sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg ein englisches Buch vorgenommen und gemeinsam mit Englisch-Trainerin Viktoria fast zwei Stunden über Menschrechte, Feminismus, herausragende Leistungen von Frauen auf den

Lesen und Diskutieren Read More »

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22

„Du musst mir versprechen, etwas zu machen was zu dir passt“, verlangt Deutschlehrerin Anne Perousse von Jonas auf der Abi-Feier. Was das genau sein soll, weiß Jonas allerdings selbst noch nicht. Nur eins steht für ihn fest: unberechenbar, unvorhersehbar soll sein weiteres Leben sein. Bei den Recherchen für seine Abschlussarbeit stößt er auf eine Software.

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22 Read More »

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, eine Reflexion

Wir blicken auf einen geschichtlichen und abenteuerlichen Buchclub zurück. Ein herzlicher Dank geht an unsere START-Alumna Zuzana für die Leitung der beiden Lesezirkel. Ich fand den Buchclub informativ und interessant. Mir gefiel es, dass in dem Buchclub nicht ausschließlich über das Buch selbst diskutiert wurde, sondern über die Themen, die in dem Buch behandelt wurden.

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, eine Reflexion Read More »

Wir lesen weiter! Feminismus & Diktaturen

Was hat geschichtslastige Schulbildung, die auf aktuelle Ereignisse und Themen nicht eingeht, mit dem Entstehen von Diktaturen zu tun? Stehen wir in Europa einem Rückschritt oder Fortschritt bei den Frauenthemen gegenüber? Und wie wirken sich mehrheitlich männliche Regierungen auf die Gesetzeslage aus? Diesen und vielen anderen Fragen gingen wir im 2. Teil des Buchclubs nach.

Wir lesen weiter! Feminismus & Diktaturen Read More »

Wir starten mit unseren Buchclubs!

Was ist dein Lieblingsbuch? Welche Erwartungen hast du an den Buchclub? Mein Lieblingsbuch ist… Und habe ich eigentlich ein einziges Lieblingsbuch oder beeindrucken und beeinflussen mich viele Bücher und Geschichten? Die Antworten waren so vielfältig, wie die Erwartungen an den START-Wien Buchclub. Wir haben uns für die Bücher „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood

Wir starten mit unseren Buchclubs! Read More »

Scroll to Top