Kunst & Kultur

Visit the Museum

Die Salzburger Stipis besuchten das Museum der Moderne am Mönchsberg, um gemeinsam mit Englisch Muttersprachlerin Emma Marnoch über die Ausstellung von Jacqueline Mesmaeker auf Englisch zu sprechen. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Sadiq von START-Oberösterreich, der extra aus Linz angereist ist und fleißig mitdiskutiert hat. Die Teilnehmer:innen waren vorher noch nie

Visit the Museum Read More »

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna)

Bei der heutigen Lesung liest Banan aus ihrem Buch „meine Flucht und ihre Begleiterinnen“ Auszüge ihrer Geschichte auf der Flucht von Damaskus, über Beirut und Istanbul bis nach Wien. Auf diesem Weg lernte sie 6 Sprachen, schließ die Matura nach dem Besuch von mehr als 10 verschiedenen Schulen in 3 Ländern in Wien ab und

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna) Read More »

Kalligraphie mit Ali Kianmehr & Taghrid Elashkr 

Durch den Workshop habe ich erst richtig gemerkt, wie schön Kalligraphie ist. Die persische und arabische Schrift haben so viel Geschichte, und es macht einfach richtig Spaß, selbst zu schreiben. Ich habe gemerkt, wie viel Kunst in dieser Technik steckt und wie aus den Bewegungen des Stifts so schöne Worte entstehen. Der Workshop hat mich

Kalligraphie mit Ali Kianmehr & Taghrid Elashkr  Read More »

Gesichter erzählen Geschichten: Fotoworkshop in Salzburg

Heute haben wir einen Fotografie Workshop im Fotohof gehabt. Es war ein sehr spannender und angenehmer Workshop. Helena hat uns erklärt, was Portraits sind und wie man ein Portrait aus verschiedenen Perspektiven machen kann, wir zb Vogel- (von oben nach unten) oder Froschperspektive (von unten nach oben) und natürlich noch die Zentralperspektive. Alle Perspektiven können

Gesichter erzählen Geschichten: Fotoworkshop in Salzburg Read More »

Poetry Slam bei Dschungel Wien

Tausche ein in die faszinierende Welt des Poetry Slam! Gemeinsam mit erfahrenen Slam-Poet:innen haben unsere Stipis die vielfältige Wirkung von Sprache erforscht und haben ihren ganz persönlichen Ausdruck gefunden. Im ersten Teil, Poetry Slam Workshop, haben Adina und ihr Team Stipis bei ihrem Schreibprozess begleitet. Sie haben ihnen Tipps und Techniken gegegeben, um ihre Gedanken

Poetry Slam bei Dschungel Wien Read More »

Neujahresfeier/Kulturtag 2025

Unser Kultur-Tag zum Jahresbeginn ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, gemeinsam ins neue Jahr zu STARTen und unsere Kultur mit unseren Freunden zu teilen. Meine Stipisprecherpartnerin Harleen und ich durften dieses Jahr beim Planen mithelfen und haben eine Playlist erstellt, um den Tag für alle genießbar zu machen. Natürlich gab es von vielen kulturellen tolles

Neujahresfeier/Kulturtag 2025 Read More »

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange

Es war eine großartige Erfahrung, da wir gelernt haben, wie man Audios schneidet. Wir haben die grundlegenden Techniken des Audioschnitts erlernt und viele nützliche Tipps erhalten. Es war spannend zu sehen, wie mann die Qualität einer Aufnahme verbessern kann. Autorin: Neema START-Wien Stipendiatin Ich habe mich grundsätzlich angemeldet, weil ich mich mit der Software auseinandersetze,

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange Read More »

Weihnachtsparty

Text von Denys Samborskyi Weihnachten ist immer eine Zeit der Magie und Wunder, unabhängig davon, ob jemand religiös ist oder nicht. Alle vereinen sich in einem friedlichen, christlich inspirierten Fest, schenken einander Geschenke und wünschen das Beste für das kommende Jahr. Das START-Stipendium organisierte im Vorfeld des Weihnachtsfestes eine kleine Feier für die Stipendiaten. Die

Weihnachtsparty Read More »

Musica Juventutis im Konzerthaus

Wir wurden vom Verein Springboard im Konzerthaus zu einem Konzert von Musica Juventutis eingeladen. Das sind junge Künster:innen, die aufgrund ihrer Leistungen einen Preis erhalten haben. Am Programm stehen viele unterschiedliche klassische Stücke. Es war ein wunderschöner Abend im Wiener Konzerthaus! Im Konzerthaus haben wir jungen Künstlern zugehört, die verschiedene Instrumente spielten. Verschiedene Künstler haben

Musica Juventutis im Konzerthaus Read More »

Yalla – arabisch-jüdische Berührungen im Jüdischen Museum Hohenems

Text von Denys Samborskyi Österreich ist ein Land mit einer äußerst abwechslungsreichen Geschichte, die sich nicht auf die mittelalterlichen Kämpfe zwischen deutschen Feudalherren, die Hinterzimmerpolitik großer Reiche oder die jüngst vergangenen beiden Weltkriege beschränkt. Es gibt viele andere, weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Bereiche der Geschichte. Ein gutes Beispiel dafür ist Entwicklung jüdischen Lebens

Yalla – arabisch-jüdische Berührungen im Jüdischen Museum Hohenems Read More »

Radio Orange 1

Der Workshop bei Radio Orange war eine tolle Erfahrung. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir nicht nur theoretische Informationen erhalten haben, sondern auch praktische Einblicke in die Radioproduktion, wie man andere interviewt, wie man technische Sachen im Studio bedient sowie die Vielfalt an Sendungen die Radio Orange anbietet. Ich fand’s sehr toll und ich

Radio Orange 1 Read More »

Muslim*Contemporary 2024

Die einzelnen Kunstwerke waren nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken an. Viele Werke beschäftigen sich mit wichtigen Themen wie Identität, Migration und interkulturellen Dialogen. Ich fand es besonders beeindruckend, wie die Künstler persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen in ihren Arbeiten reflektieren und dabei universelle Fragen aufwerfen. All in all war mein Besuch der

Muslim*Contemporary 2024 Read More »

Aufnahmezeremonie START-Vorarlberg 2024

Text von Denys Samborskyi Dieses Jahr feierte das START-Stipendium sein 15-jähriges Jubiläum. Es waren 15 Jahre produktiver Arbeit: Unterstützung und Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die sich in die österreichische Gesellschaft integrieren und zukünftig aktive Mitglieder derselben werden möchten. All dies wäre natürlich nicht ohne die Stipendiengründer William „Bill“ Dearstyne und Maude Dearstyne, eine bedeutende

Aufnahmezeremonie START-Vorarlberg 2024 Read More »

Geschenke basteln für START-Wien Pat:innen

Heute haben wir unseren Sponsoren gemeinsam im Büro Geschenke gemacht. Mir hat die Idee sehr gefallen, etwas mit unseren Händen zu machen und es den Menschen zu schenken, die uns diese Möglichkeiten geben. Nachdem ich verschiedene Dinge ausprobiert hatte, habe ich mich schließlich für Kerzen entschieden. Ich habe mich mit meinen FreundInnen zusammengesetzt und wir

Geschenke basteln für START-Wien Pat:innen Read More »

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen

Um die Sommerferien zu genießen, planten die Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder einen Kinobesuch. Am Donnerstag, den 18.07.2024, trafen sich die Stipis im Hollywood Megaplex Gasometer, um den Film „Bad Boys“ zu schauen. Der Film hat den Stipis sehr gefallen da, er eine Mischung aus Action und Humor geboten hat. Im Anschluss tauschten einige Stipis noch

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen Read More »

„Wish you were gay“ – KUB Anne Imhof

Das Kunsthaus Bregenz präsentiert eine Bestandsaufnahme des bisherigen Oeuvres der deutschen Performance-Künstlerin Anne Imhof. Durch die Ausstellung führte die Stipendiaten Gruppe Vorarlberg die langjährig START verbundene Kunstvermittlerin Julia Krepl. Im ersten Raum umgibt uns Dunkelheit. KUB-typisch wurden im Gebäude vier Etagen auf die Künstlerin adaptiert und teilweise massiv verändert. Imhof, die stets mit einer Gruppe

„Wish you were gay“ – KUB Anne Imhof Read More »

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2

Der zweite Teil des Beat-Making Workshops, geleitet von der Alumna Rosa, war eine bereichernde Erfahrung im Rahmen des START-Stipendiums. Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Workshops haben wir uns diesmal intensiv mit Ableton 12 Intro beschäftigt. Rosa führte uns in die erweiterten Funktionen der Software ein und zeigte uns, wie wir sie effektiv zur Erstellung

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2 Read More »

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation

Frau Prof. Christiane Riedel ist für die Auswahlgespräche von START-Wien von Frankfurt nach Wien gereist und möchte diese Gelegenheit nutzen, die Stipendiat:innen, die von der Crespo Foundation gefördert werden, zu treffen und mit ihnen Zeit verbringen. Mayar berichtet darüber: „Es war mir eine große Freude, Frau Riedel wiederzusehen, besonders da unser letztes Treffen im September

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation Read More »

„Für fetten Erfolg brauchst du nicht viel Geld. Erfolg ist, wenn dir dein Leben gefällt!“

Diese Liedzeile entstand am 30.5. beim Songwriting Workshop mit Viktoria Kranawetter. Dieser Kurs bot unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten eine völlig neue Erfahrung: mit unterschiedlichsten kreativen Methoden hatten sie die Möglichkeit, ihre eigenen Texte zu schreiben und diese in einem nächsten Schritt zu Musik zu machen oder mit Musik zu verbinden.

„Für fetten Erfolg brauchst du nicht viel Geld. Erfolg ist, wenn dir dein Leben gefällt!“ Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten den zweiten Teil vom Schauspielworkshop. In den Feedbacks könnt ihr lesen, wie sehr der Workshop den Stipis gefallen hat: Der Schauspiel-Workshop war besonders inspirierend, er war eine großartige Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, meine Talente zu entdecken und mein Interesse an dieser Kunstform zu wecken. Obwohl

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2) Read More »

Stadtspaziergang: Salzburg City!

Erkunde deine eigene Stadt! Die Salzburger Stipendiat:innen hatten am Samstag den 11. Mai die Gelegenheit, die Salzburg Altstadt besser kennenzulernen. Im Fokus stand das Leben von dem weltbekannten Wolfgang Amadeus Mozart und sein Leben in Salzburg. Wir durften diese spannende und lehrreiche Tour mit Sonja Stögmüller machen, die auch diese Art von Mozart Tour zum

Stadtspaziergang: Salzburg City! Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten einen Schauspielworkshop, welcher am Sonntag den 28.04.2024 stattfand, wobei jede:r beteiligte Stipi eine Chance hatte zu sehen, ob Schauspielen etwas für ihn oder sie ist. Anfangs haben wir uns aufgewärmt, indem wir uns gedehnt haben und versucht haben, verschiedene Szenarien zu imitieren, wie z.B. eine Person, die sehr

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2) Read More »

Globen und Papyrusmuseum

Am Samstag den 20.04 waren wir in zwei sehr spannenden Museen der Österreichischen Nationalbibliothek Österreichische Nationalbibliothek und bekamen dort auch Führungen. Das erste Museum, welches unser Wissen bereicherte, war das Globenmuseum. Dort angekommen wurden wir von der Frau Böhm empfangen, die uns durch das Museum führte und viele lehrreiche Geschichten darüber erzählte. Sie beantwortete alle

Globen und Papyrusmuseum Read More »

Neue Inspiration auf der Kunst und Antiquitäten Messe

Rund um Ostern findet in den Räumen der ehrwürdigen Salzburger Residenz jedes Jahr die Messe „Art & Antique“ statt. Auf Einladung des Vereis Springboard konnten Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten die Ausstellung erkunden und so mache Rarität bewundern. Das sagen die Stipendiatinnen Narges und Mariia über den Besuch: „Dieses Wochenende hatten wir die Gelegenheit eine Kunstmesse

Neue Inspiration auf der Kunst und Antiquitäten Messe Read More »

Kunstausstellung: Museum der Moderne Rupertinum

Einen gemütlichen, jedoch spannenden Museumsbesuch ins Rupertinum in der Salzburger Altstadt durften unseren Stipendiatinnen mit Emma am Samstag machen. Gemeinsam konnten sie die Ausstellung von Anna Jermolaewa durchströbern und auf Englisch diskutieren und die Bilder besprechen. Kurz über die Künstlerin: Anna Jermolaewa (1970 Leningrad, SU) ist Preisträgerin des Otto-Breicha-Preises 2021. Sie bezeichnet sich selbst als

Kunstausstellung: Museum der Moderne Rupertinum Read More »

Bianna Art – 10. Internationales Volkstanzfest

Am Weltfrauentag (8.März) besuchten die START-Wien Stipendiat:innen das von Bianna Art organisierte internationale Volkstanzfest, das eine Vielzahl von kulturellen Tänzen und Musik präsentierte. Die Veranstaltung begann mit einer faszinierenden Einführung in die Welt des Hip-Hop-Tanzes durch Kinder, gefolgt von einem beeindruckenden Auftritt der Ciftetelli-Gruppe, die traditionelle türkische Tänze präsentierte. Diese Vielfalt setzte sich fort, als

Bianna Art – 10. Internationales Volkstanzfest Read More »

Jolanthe und der Nussknacker

Viele von uns bekamen zum ersten Mal die Möglichkeit, in eine Oper zu gehen. Es ist ein besonderes Gefühl, oben im Publikum zu sitzen und ein Stück, das mit soviel Mühe vorbereitet wurde, zu sehen. Das Stück war sehr spannend und unterhielt immer durch den Wechsel von Gesang und Tanz. Was mich überrascht hat, war

Jolanthe und der Nussknacker Read More »

Ballett – Nussknacker im Festspielhaus Bregenz

Mit seiner märchenhaft verträumten Handlung und der harmonischen Musik ist „Der Nussknacker“ ein ideales Einsteiger Stück. Erzählt wurde das Erleben von Marie rund um den Weihnachtsabend, an dem sie von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Foyer des Festspielhauses Bregenz war hier und da ein Fetzen Russisch zu erhaschen, unklar blieb, ob sich dabei

Ballett – Nussknacker im Festspielhaus Bregenz Read More »

Beat Making mit START-Alumna Rosa

Neuer Kunstprojekt Workshop für START-Wien und START-NÖ Stipis! „Beatmaking ist eine gute Einleitung in die Musik-Produktionswelt. Es ist ziemlich einfach zu erklären, bringt einen dazu, sich mit einem Musikproduktionsprogramm (DAW – Digital Audio Workstation) zu familiarisieren und öffnet damit eine neue Welt.“ denkt Rosa. Rosa (START-OÖ Alumna) hat eine Ausbildung zur Soundtechnikerin in Mailand gemacht

Beat Making mit START-Alumna Rosa Read More »

Jahresabschluss START-Salzburg 2023

Bald endet das Jahr 2023 und so in diesem Anlass organisierten wir einen kulturellen Nachmittag im Markussaal im YOCO in Salzburg gemeinsam mit unserer Englischtrainerin Victoria. Sie führte die Stipendiat:innen durch einige traditionellen schottischen Tänze mit Spaß und Gelächter. (Ein kurzes Video dazu findet ihr auf unsere Instagram @startstipendium) Wie so oft bei uns, freuten

Jahresabschluss START-Salzburg 2023 Read More »

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden

Wir wurden von „Festival SICHTweisen 2023“ zum einzigartigen Ereignis „Nachhal(l)tige Klangwelten“ im Talent Garden Wien eingeladen, wo Musik und Kunst ausßerhalb traditioneller Räume präsentiert werden. START-Wien Friend Harmeet berichtet darüber: „Es war wirklich interessant! Die erste Aufführung, die kurdische Musik, und das Orchester fand ich super. Die Video-Performance, das „Rolltreppen-Loop“ war ebenfalls aussergewöhnlich und einwenig

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel

Der letzte Teil der Reihe widmete sich mutig dem aktuellen Geschehen in Israel und Gaza. Sehr anschaulich ging das Team des https://www.jm-hohenems.at/ daran die Situation zu beleuchten. Bei einer Übung standen wir im Kreis und warfen uns spinnennetzartig ein Wollknäuel zu. „So viele Verbindungen existieren generell zwischen einzelnen Menschen und die zu entwirren, bedarf es

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel Read More »

Begrüßungsfeier: Probe des künstlerischen Beitrags

Die erste Probe des künstlerischen Beitrags für die Begrüßungsfeier war unfassbar schön und hat unglaublich Spaß gemacht. Außerdem hat es uns als Gruppe mehr zusammengebracht. Ich kann nicht wirklich tanzen und es ist oft sehr schwer für mich, den Rhythmus zu halten. Aber Claudia (Claudia Lima unsere tolle Trainerin, die als Tanzpädagogin, Choreografin und Tänzerin

Begrüßungsfeier: Probe des künstlerischen Beitrags Read More »

Jubiläumskonzert – 40 Jahre Musica Juventutis

Schon fast traditionell werden die START-Wien Stipendiat:innen jedes Jahr zum Konzert „Musica Juventutis“ von START-Wien Paten Burkhard Gantenbein eingeladen. DIeses Jahr wurde das 40-jährige Jubiläum gefeiert und wir durften im Schubertsaa des Wiener Konzerthauses live dabei sein! Insgesamt 25 START-Jugendliche hörten im ersten Teil eine eigens komponiertes Wert von Christoph Ehrenfellner und nach der Pause

Jubiläumskonzert – 40 Jahre Musica Juventutis Read More »

Theaterbesuch – Dirty Dishes

Im Spielboden Dornbirn www.spielboden.at erlebten wir die Aufführung der Theatergruppe des Bregenzer motif Theaters www.motif.at „Dirty dishes“. Obwohl als Komödie angekündigt, gab es auch viele ernste Szenen. Bis zur Schmerzgrenze beunruhigend war es, wie präzise einige Details die Realität abbildeten. Da war der zwiespältige Chef, der die Notsituationen der Migranten ausnutzte, und Helga, seine rechte

Theaterbesuch – Dirty Dishes Read More »

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent

Das Theaterstück „Jugend ohne Gott“ ist ein Drama, das die Herausforderungen und Konflikte heutiger Jugendlicher beleuchtet. Ich fand die Darstellung von Mobbing und Gewalt in der Schule gut, weil es wichtig ist, solche Themen anzusprechen, um ein Bewusstsein für die Realitäten junger Menschen zu schaffen. Die Entscheidung der Jugendlichen, ihre Arbeit in Form einer Performance

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent Read More »

Kunst & Musik im Mumok

Im Rahmen des Kunstprojekts bei START-Wien organisieren wir verschiedene Workshops, an denen unsere Stipis teilnehmen können. Mumok ist eines der beliebtesten Museen bei uns, wo wir gerne zu Führungen und Workshops gehen. Diesmal haben wir zum zweiten mal an dem coolen Workshop „Kunst und Musik“ teilgenommen. Was wir dort gemacht haben und was uns am

Kunst & Musik im Mumok Read More »

Gauklerfest Feldkirch

Nach einigen Jahren Pause füllte das Gauklerfest die Altstadt von Feldkirch nun wieder mit Leben. Musiker, Akrobaten und Komiker aus verschiedenen Teilen der Welt brachten uns zum Lachen und Schwärmen. Viele Clowns setzten vorwiegend auf nonverbale Kommunikation und Körpersprache, um ihre Geschichten zu vermitteln und mit dem Publikum zu interagieren. Sidra: „Heute war ich zum

Gauklerfest Feldkirch Read More »

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee

Am 18.07.23 waren wir mit der Bibliothekarin Melitta Schwarzmann in der Vorarlberger Landesbibliothek für eine Führung verabredet. Zuerst informierte sie uns über die Recherche Möglichkeiten und den Zugriff auf viele spezialisierte Datenbanken oder die persönliche Beratung per E-Mail „Ask a librarian“. Danach besichtigten wir das historische Gebäude, darunter auch ein klimatisiertes Depot für antiquierte Bücher.

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee Read More »

Steve McCurry Ausstellung

In den Sommerferien ist START-Wien Stipi Mohid aus eine besondere Fotoausstellung aufmerksam geworden und wollte mit anderen Stipis gemiensam hingehen. 100 farbintensive Fotos von Steve McCurry wurden in überdimensionaler Größe schwebend auf mehreren Ebenen im Semperdepot, dem Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, ausgestellt. Stipis waren von dieser Ausstellung und den weltberühmten Fotografien sehr begeistert.

Steve McCurry Ausstellung Read More »

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly

Oper in drei Akten (1904) von Giacomo Puccini Rund um die Oper Madame Butterfly, drehte sich der vergangene Samstag für Jugendliche bis 26 Jahre: es fanden diverse Workshops, Touren und zahlreiche Aktivitäten statt und auf dem Vorplatz spielte eine Band. Höhepunkt der Young People´s Night (ehemals Crossculture Night) ist stets die Aufführung des Spiels auf

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly Read More »

Zu Besuch in der Landesgalerie Niederösterreich

Am 10.06.23 waren die START-Niederösterreich Stipis in der imposanten Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Eine 90-minütige Führung ermöglichte uns das Gebäude architektonisch besser kennenzulernen und zu verstehen, wie die Baumeister es so errichten konnten. Der nette Herr Christoph Keller, der für unsere Führung zuständig war, erklärte uns die architektonische Geschichte der Landesgalerie und ging immer genau

Zu Besuch in der Landesgalerie Niederösterreich Read More »

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus

Wir durften an einem außergewöhnlichen Konzert teilnehmen, das im schönen Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses stattgefunden hat. Warum dieses Konzert so besonders war, lest ihr hier: „Dieses Konzerterlebnis steht Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen offen. Einzigartig ist eine spezielle Raumsituation, bei der die Distanz zwischen Bühne und Publikum reduziert ist. So entsteht ein Konzertformat, in

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus Read More »

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina

Im Rahmen unseres Kunstprojekts bei START-Wien besuchen wir oft Ausstellungen in Museen, die anschließend einen kreativen Workshop anbieten. Diesmal haben sich unsere Stipis die Ausstellung „Monet bis Chagall“ angeschaut. Nach der einstündigen Führung durch die Werke des 20. Jahrhunderts, von Impressionismus bis zu Expressionismus, wurden wir zum Atelier gebarcht. Die Guide hat uns allen drei

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina Read More »

Kalligraphie

Ein Kunstprojekt Workshop zum Thema arabische und persische Kalligraphie mit Ali Kianmehr und Dipl. Ing. Taghrid Elashkr Am Anfang haben wir über die Geschichte der Kalligrafie gesprochen, wann das entstanden und wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich habe davon sehr viel nicht gewusst und habe es spannend gefunden. Zudem haben wir

Kalligraphie Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems

Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems Read More »

Konzert Rachmaninow & Mahler

Am 12.03. waren wir im Wiener Musikverein und haben das Konzert von Rachmaninow & Mahler besucht. Zuerst durften wir uns den schönen Klang von Klavier und Orchester von Rachmaninow hören. Nach einer pause ging das Konzert weiter mit Gustav Mahler seiner ersten Symphonie weiter, was unglaublich schön zu hören war. Während des Konzerts herrschte eine

Konzert Rachmaninow & Mahler Read More »

Laute Stille

Ausstellung von Omran und Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ Kein anderer Name kann die Ausstellung vom START-Stipendiat Omran und der START-Alumni Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ, beschreiben. Denn in der Ausstellung wurden verschiedene Facetten der Corona-Zeit durch mehrere Kunstformen wie Zeichnung, Fotografie und Musik behandelt,

Laute Stille Read More »

Modern Embroidery

Kunstprojektworkshop mit unserer START-Wien Alumna Rahma (Instagram: needleandthreadit) Heute hatten wir einen Workshop zum Thema Sticken. Eine START-Alumna hat während des COVID19-Lockdowns die Leidenschaft dafür entwickelt. Mir hat der Workshop persönlich unglaublich gut gefallen, da es mal wieder eine super Möglichkeit war, sich von Alltagsstress und Schulstress abzulenken. Außerdem hat Rahma den Workshop, für das

Modern Embroidery Read More »

Zu Besuch um Musiktheater Linz

Wir waren heute im Landestheater (Musiktheater Linz), um uns das Tanzstück „NEUZEIT“ anzusehen. Davor machten wir eine Führung im Musiktheater und konnten einen Blick hinter die Kulissen erhaschen, sowie den Tänzer:innen kurz beim Aufwärmen vor der Vorstellung zusehen. Zuerst wurden wir von Theaterpädagogin Simone Rupp durch das Theater geführt und sie erklärte uns das ganze

Zu Besuch um Musiktheater Linz Read More »

Jolanthe & der Nussknacker

START-Wien Stipis in der Volksoper! Wir haben uns heute das Stück Jolanthe und der Nussknacker in der Volksoper angeschaut. In diesem Theaterstück ging es um die blinde Jolanthe, die oft in ihre Märchenwelt mit dem Nussknacker abtaucht. Ihre Blindheit kann erst geheilt werden, wenn sie darüber aufgeklärt ist. Ihr Vater ist aber strengst dagegen, ihr

Jolanthe & der Nussknacker Read More »

Re:pair Festival Workshop

Am 02.11 waren die Stipendiat:innen von START-NÖ mit den Stipendiat:innen von START-Wien, die sich ihnen angeschlossen haben beim Re:pair Festival Workshop im Volkskundemuseum. Dort angekommen wurden sie in zwei Gruppen geteilt, um sich den einzelnen Personen besser widmen zu können. Der Workshop bestand aus zwei Teilen, ein Teil war eine kleine Führung durch die Ausstellung

Re:pair Festival Workshop Read More »

Muslim*Contemporary

Muslim*Contemporary versteht sich als multidisziplinäres, partizipatives und dialogisches Festival, das den Stellenwert der Teilhabe der muslimischen Communities in der Gesellschaft durch Kunst, Bildung und Dialog reflektieren soll. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen wichtige gesellschaftliche Diskurse reflektiert und durch Repräsentation verhandelt werden können. (1) Ich fand den Ausstellung Muslim Contemporary sehr interessant auch

Muslim*Contemporary Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ inszeniert von der Regisseurin Jacqueline Kornmüller, eine Adoption von Haruki Murakamis Erzählung, war faszinierend. Wir haben uns das Theaterstück imTheater Odeon angeschaut. Die Spielweise von Schauspieler:innen war sehr gut. Ich habe mich in der Rolle von dem Jungen gefühlt. Die Geschichte war sehr interessant und die Charaktere waren sehr lebendig.

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

START-NÖ bei „KLIMT – The Immersive Experience“

Die Stipendiat:innen NÖ trafen sich am einem schönen Sommernachmittag um in die neue Multimedia- Ausstellung, die die weltberühmten Werke von Gustav Klimt auf eine andere Art und Weise präsentiert, zu gehen. Mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen werden die Werke von Klimt vergrößert und auf den Wänden somit zum Leben erweckt. Die Stipendiat:innen hatten

START-NÖ bei „KLIMT – The Immersive Experience“ Read More »

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Theater Workshop mit Simonida Selimovic besucht. Sie ist Schauspielerin und Regiseurin. Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen: Am Beginn des Workshops haben wir uns vorgestellt und unsere Erwartungen ausgesprochen. Simonida, die

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen Read More »

Abkühlung bei den Wasserspielen

Was schon den Salzburger Erzbischöfen und ihren erlauchten Gästen im Sommer Freude bereitete, unterhält auch heute noch Tourist:innen und Salzburger:innen auf ganz besonders überraschende Art. Die Salzburg Wasserspiele im Schlosspark Hellbrunn sind ein erfrischendes Erlebnis an ganz besonders heißen Tagen, das fanden auch die START-Salzburg Sprecherinnen Jasmine und Lily. Für die Salzburger Stipis organisierten sie

Abkühlung bei den Wasserspielen Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Wir waren wieder im Theater Odeon und haben uns die Erstaufführung des Stücks „Die Unheimliche Bibliothek“, inszeniert von Jacqueline Kornmüller, angesehen. START-Wien Stipi Jovana berichtet über den ganz besonderen Abend: „Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ war ein sehr gut umgesetztes Stück, dass trotz wenig Gruselfaktor, die Hauptelemente des Buches und die Message gut übermitteln konnte.

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

Ein Abend im Landestheater Salzburg

Am Dienstag, den 3. Mai 2022 hatten acht Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, sich das Musical „Der Schuh des Manitu“ anzusehen. Vor Beginn des Stückes wurde mit Projektmitarbeiterin Valentina der Inhalt besprochen und über auftretende Fragen diskutiert. Schnell stellten die Stipendiaten und Stipendiatinnen fest, dass es sich beim „Schuh des Manitu“ um kein typisches

Ein Abend im Landestheater Salzburg Read More »

START zu Gast beim Rotary Traun Benefizkonzert

Eine besondere Überraschung erlebten die START-Stipendiatensprecher:innen, als sie zum „Young Leadership Seminar“ nach Linz anreisten. Sie wurden vom Rotary Club Traun, gemeinsam mit Stipendiatin Sharifa und Zakia von START-OÖ, zum Benefizkonzert zugunsten der Hospizbewegung OÖ in die Spinnerei Traun eingeladen, und durften den Jazz-Klängen der berühmten Bruckner Big Band lauschen.

START zu Gast beim Rotary Traun Benefizkonzert Read More »

Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus

Unsere START-Wien Stipendiat:innen wurden vom Herrn Gattenbein (START-Wien Pate) zum Abschlusskonzert der Reihe „Musica Juventutis“, das im Schubert-Saal des Konzerthauses stattgefunden hat, eingeladen. Ein unvergesslicher Abend, ein schönes Erlebnis und ein abwechselungsreiches Programm für unsere Stipis. Also ich hatte mega viel Spaß. Ich hatte bis jetzt nur einmal die Möglichkeit, an so einem Musik Konzert

Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus Read More »

„Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“

Am vergangenen Samstag, den 9. April 2022 machten sich sieben Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen auf, um gemeinsam mit START-Mitarbeiterin Valentina das Museum ‚Kunst der verlorenen Generation‘ zu besuchen. Im Zuge unterschiedlicher Workshops erhielten die Stipendiaten und Stipendiatinnen bereits des Öfteren die Möglichkeit, sich mit Themen der Geschichte und der Politik auseinanderzusetzen.

„Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“ Read More »

„Whiteness as property“ – START-NÖ im Künstlerhaus Wien

Am Montag, den 11.04., trafen sich START-Niederösterreich Stipendiat:innen im Künstlerhaus Wien, um sich das Ausstellungsprojekt „Whiteness as property“ anzusehen und anschließend einen kreativen Workshop zu haben. Das Ausstellungsprojekt umfasst Themen wie Rassismus, ungleiche Vermögensaufteilungen, und es geht auch um Identität und Migration. Der kritische Blick dieser Ausstellung gefiel den Stipendiat:innen sehr und inspirierte sie für

„Whiteness as property“ – START-NÖ im Künstlerhaus Wien Read More »

Ein etwas anderes Konzert

Das Konzert hat mir echt gut gefallen und es war ein tolles Erlebnis! Obwohl wir eigentlich eine andere Gruppe nämlich Marie Spaemann und Christian Bakanic mit einer eher klassischen Instrumentenbesetzung, wie Cello und Gitarre erwartet haben, war es etwas unerwartet, dass kurzfristig eine andere Gruppe, mit einem verschiedenen Musikstil für sie eingesprungen ist, weil sie

Ein etwas anderes Konzert Read More »

Albertina: Monet bis Picasso

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen die Ausstellung „Monet bis Picasso“ in Albertina besucht. Anschließend haben sie an einem kreativen Workshop teilgenommen, in dem sie selbst etwas zeichnen bzw. malen durften. Unser Stipisprecher Omran berichtet darüber: „Ich liebe Ausstellungen in Museen und diese hat mir

Albertina: Monet bis Picasso Read More »

Re:Present – Unlearning Racism

START-Wien Stipis im Weltmuseum Wien. Unser Programm am Kunst- & Kultursonntag gestaltete sich abwechslungsreich. Zuerst nahmen wir am Ausstellungsrundgang mit Kurator Jakob Kattner teil, dabei erhielten wir Einblicke vom Weltmuseum, den Räumlichkeiten und der Sammlung, wie auch von der Entstehung der Ausstellung Re:Present und den ausgestellten Künstler:innen. Besonders beeindruckend empfanden wir die eindrucksvollen Malereien auf

Re:Present – Unlearning Racism Read More »

Van Gogh Alive – belebte Werke, die alle Sinne berühren

START Niederösterreich taucht in die Kunstwerke, das Leben & die Seele Van Goghs und erlebt alle Emotionen verborgen im Gemälde, erweckt zum Leben. „Bilder haben ein eigenes Leben, das der Seele des Males entstammt“, sagt Van Gogh selbst. Am 09.02.2022 begaben sich zehn Stipendiat:innen auf die Reise in eine unbekannte, eindrucksvolle Welt. Mit der Projektion

Van Gogh Alive – belebte Werke, die alle Sinne berühren Read More »

Scroll to Top