Netzbühne: ALIENATION
Die START-Stipis durften erneut bei einer Probe des Landestheaters Linz (Junges Theater) dabei sein. Das Stück „Alienation“ dreht sich um das Leben von Schülerin Nikola.
Netzbühne: ALIENATION Read More »
Die START-Stipis durften erneut bei einer Probe des Landestheaters Linz (Junges Theater) dabei sein. Das Stück „Alienation“ dreht sich um das Leben von Schülerin Nikola.
Netzbühne: ALIENATION Read More »
Am Donnerstag, den 6. Jänner 2022, habe ich mich mit ein paar START-Stipendiat:innen im Kino getroffen. Wir haben zusammen den neuen Teil von Spiderman „No Way Home“ angeschaut. Wir haben uns für diesen Film entschieden, weil jede:r, der diesen Fantasyfilm schon angeschaut hatte, war sehr begeistert davon und der Film wurde in einer kurzen Zeit
Spiderman: No Way Home Read More »
Bis heute ist seine Identität noch unbekannt. Die Werke des Streetart-Künstlers Banksy werden in der Tabakfabrik in Linz ausgestellt. In seinen Werken kritisiert er die gesellschaftlichen und kulturellen Problemen und visualisiert aktuelle Probleme, wie aktuell die COVID19 Situation.
The Mystery of Banksy Read More »
Man kann wieder ins Konzert gehen! Einige geplante Termine sind leider dem Lockdowns zum Opfer gefallen, aber nicht das klassische Konzert mit dem Tonkünstler Orchester im Wiener Musikverein. Unter der Leitung von Dirigent Eugene Tzigane und mit Violin-Solistin Isabella Faust durften die Stipenidat:innen die „Hamlet“ Ouvertüre von Joseph Joachim, das Violinkonzert in d-Moll von Robert Schumann
Klassische Musik am Wochenende – START-NÖ im Wiener Musikverein Read More »
Farbe bekennen heißt Stellung zu beziehen, seine Meinung zum Ausdruck zu bringen und dazu zu stehen. Im zweiteiligen Workshop mit der Kunstmeile Krems beschäftigten sich Stipendiat:innen von START-NÖ mit dem künstlerischen Medium Fotografie und wie dieses genutzt werden kann um die eigene Haltung auszudrücken. Zuerst wurden Fotografien von etablierten Künstler*innen besprochen bevor es eine kreative
Farbe bekennen – Workshop mit der Kunstmeile Krems Read More »
>>Wir erkennen die Bedeutung des Lichts, wenn wir Dunkelheit sehen. Wir erkennen die Bedeutung unserer Stimme, wenn wir zum Schweigen gebracht werden. << Malala Yousafzai
Netzbühne: Malala – Mädchen mit Buch Read More »
Zum Abschluss des Jahres 2021 war Luna Al-Mousli zu Gast in einer Online-Lesung gemeinsam mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg und Oberösterreich.
„An der Kante eines Traums stehen und kämpfen!“ Read More »
Heute, den 14.11.2021 durften wir START-Stipendiatinnen und Stipendiaten an dem Konzert „VIOLINS AGAINST VIOLENCE“ an dem Vorarlberger Landestheater teilnehmen.
START-Vorarlberg beim Benefizkonzert Read More »
Kunst & Kultur am Sonntag. Wir waren bei der letzten Aufführung des Musiktheaterprojekts „Der letzte Tag“ der Wiener Staatsoper. Die Musikperformance, welche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschrieben und komponiert wurde, behandelt aktuelle Themen und Perspektiven der Gegenwartsgesellschaft und setzt sich dabei mit dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen auseinander. START-Wien Stipi Zidan ist auch Teil des
Musikperformance: Der letzte Tag Read More »
Einige START-Wien Stipendiat:innen durften an der diesjährigen Tournee von Circus Louis Knie teilnehmen und waren von der Show sehr begeistert. Das Programm war sehr vielfältig und unterhaltsam, denn es wurden internationale Attraktionen zusammengestellt. Als erstes gab es eine Hochseilstation von der südamerikanischen „Los Ortiz“. Die äußerst lustige Clownerie wurde von dem Grazer Clown Don Christian
Circus Louis Knie 2021 Read More »
START-Wien und START-Niederösterreich im Weltmuseum Wien. Fotografin und START-Patin Christine Turnauer lud unsere Stipendiat:innen zu einer exklusiven Führung ihrer Ausstellung „I saw more than I can tell“ ein. Für Omran war der Workshop ein einzigartiges Erlebnis: „Es übertraf meine Erwartungen, da wir nicht die Methodik des Fotografieren behandelt haben, sondern versucht haben den Sinn dahinter
Fotoausstellung: I saw more than I can tell Read More »
Kunst & Kultur. Kalligraphie mit Ali Kianmehr im Rahmen des OFF GRID Fotofestival. Die Stimmung war entspannt und gemütlich, zusammen übten wir persische und arabische Kalligrafie, neue Talente und Interessen wurden geweckt und entdeckt und die warmen herbstlichen Temperaturen luden zur Pause (es gab leckere Samosa) im schönen Hof ein. START-Wien Stipendiatin Amena hat der
OFF GRID Festival: Kalligraphie Read More »
Erste Kunst & Kulturveranstaltung des neuen Schuljahres. Wir lieben Theater! Schauspielerin Simonida Selimovic, bei START auch als Bildungsseminartrainerin bekannt, lud unsere Stipendiat:innen aus Wien zur Premiere des Stücks Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft, eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit WERK X-Petersplatz und dem Theaterverein Odeon, ein. Ein Erlebnis, das bei unseren Stipis einen nachhaltigen
TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT Read More »
Am Sonntag, den 11. Juli ging es für das START-Salzburg Team und den Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen nach Linz. Auf dem Tagesprogramm stand der Besuch der Ausstellung ‚Höhenrausch‘ im Linzer Kulturquartier und ein gemeinsames Mittagessen in der L’Osteria. Gekrönt wurde der Tag durch den Besuch des JUMPDomes in Leonding.
Jahresabschluss der Salzburger Stipendiat*innen Read More »
Wir waren im Theater! Dank der neuen 3-G Regelung konnten wir uns endlich „im realen Leben“ sehen und zusammen Kunst & Kultur genießen. Überrascht hat uns vor allem das dezente Bühnenbild und der Veranstaltungsort die Ruprechtskirche. Das Theaterstück war toll, ich habe es mir total anders vorgestellt. Meine Vorstellung war wie ein richtiges Theater mir
WEITER LEBEN – EINE JUGEND Read More »
Mit seiner filmischen „Botschaft an den Krieg“ hat der 20-jährige Zidan Aldarwish den ersten Ulli Crespo START Kunstpreis zur Förderung der künstlerischen Bildung von jungen Menschen gewonnen. Die Verleihung des Preises, der 2020 erstmals ausgeschrieben wurde, fand nun coronabedingt in kleinem Kreis statt.
PRESSEINFORMATION: Preisverleihung: Ulli Crespo Kunstpreis für zwei START-Stipendiaten Read More »
Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchten virtuell die Ausstellung IR des Schweizer Künstlers Not Vital im Museum der Moderne Salzburg am 09. Mai 2021.
Virtueller Rundgang im Museum der Moderne Read More »
Der Workshop „Comics erstellen #1“, der am 25. April 2021 von unserer Alumna Soritta Kim aka Soso moderiert wurde, war eine sehr schöne und interessante Erfahrung, die mir die Tür zur Kreativität geöffnet hat.
Comics erstellen #1 – mit Soso Read More »
Am Montag 29.03.2021 und am Dienstag 30.03.2021 haben wir gemeinsam online von der Couch aus das Landestheaters Linz besucht! Am Montag haben wir uns auf der Netzbühne das Stück „Faust Short-Cuts“ im Stream angesehen, am Dienstag durften wir eine Nachbesprechung und eine online Führung durch das Schauspielhaus besuchen.
Zu Besuch beim Landestheater Linz Read More »
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten am Sonntag selbst die Möglichkeit, kreativ zu werden und anhand von Audiostücken, Fotografien und Texten eine Geschichte zu spinnen.
Storytelling am Sonntag Read More »
Auf Kunst und Kultur wollten wir trotz Pandemie-beschränkungen nicht verzichten und so haben wir auch diesen Programmpunkt kurzerhand ins Netzt verlegt. Das diesjährige Kulturprogramm gestaltete für uns Autor, Comedian und Poetry Slamer Jad Turjman.
Jahresabschlussmeeting bei START-Salzburg Read More »
Am Sonntag, den 25.10. durften wir mit START zu einem klassischen Konzert in den Musikverein in Wien gehen. Es spielte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit der Klavierbegleitung von Kyohei Sorita und dem Dirigat von Yutaka Sado. Sie haben uns drei Stücke vorgespielt: “Finlandia. Tondichtung, op. 26” und “Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105” von Jean Sibelius
START-NÖ bei den Tonkünstlern im Musikverein Read More »
Der Young Campus bietet einem die Möglichkeit eine ganze Woche lang, fünf Tage, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Dieses Jahr wurden folgende Workshops angeboten: Music Production, Coding for Girls*, Entrepreneurship für Anfänger und Anfängerinnen, Filmmaking, Radio for Boys* und Design Thinking. Die beiden erwähnten Workshops fanden leider aufgrund einer niedrigen Teilnehmerzahl nicht statt. Ich persönlich habe
Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus Read More »
Bei den Workshops gab es vor der Corona Pandemie zwei Einheiten in Wien mit direktem Kontakt. Der Plan war, dass wir dann bei der nächsten Einheit zusammen Schreiben und auch kochen. Leider kam dann Corona. Deshalb haben wir die weiteren Termine online gemacht. Als wir uns dann dazu entschieden es online zu machen. War ich
Kunstprojekt: Morgen ist schöner! Read More »
…kann START-Salzburg Stipendiat Maisam Taheri. Das hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt. Jetzt gibt er sein Wissen im Rahmen eines Workshops weiter. In „Zeichnen für Anfänger*innen“ erklärt er Material, Techniken, Tricks und Motive.
Richtig gut zeichnen… Read More »
Graffitis kennt jede*r, doch was steckt dahinter? Was ist so faszinierend daran? Und wo kommt die Kunst her?
Sprühen ist angesagt! – START-OÖ im Mural Harbor Read More »
Für mich war das Kunstprojekt dieses Jahres sehr besonders nicht nur weil ich mich für die Themen sehr interessiert habe, sondern auch Dinge besprochen haben, auf die man normalerweise nicht denkt. Es war sehr lehrreich für mich und ich hab viel dazu gelernt, unser Trainer war auch sehr offen eingestellt und hat uns sogar einige
Ein Rückblick auf das Kunstprojekt „Morgen ist schöner!“ Read More »
START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das
Biedermann und die Brandstifter Read More »
START-Wien und START-Niederösterreich treffen sich zum ersten digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus Wien & NÖ sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Jeden Tag um 18h ist ein anderes Stück als
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Read More »
Ein besonderer Tag im November, ein Highlight im Jahr 2019. An diesem Tag besuchten sieben Stipis ein besonderes Event: Ein klassisches Konzert
Ein bezaubernder, musikalischer Abend! Read More »
Das MuseumsQuartier Wien hat START-Wien zu einer exklusiven Kuratorenführung mit Kurator Marcello Farabegoli eingeladen. START-Wien Stipendiatin Elaa berichtet über die provokante und aufsehenerregende Ausstellung „Japan Unlimited“. Am 15.11.2019 besuchten wir in einer Kleingruppe das Museumsquartier, um die Ausstellung „Japan Unlimited“ zu besichtigen. Die Ausstellung wurde von Marcello Farabegoli, ein immigrierter Italiener, kuratiert. Die Führung begann
Bei der Ausstellungseröffnung „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ in der Bildunsdirektion für Wien durfte neben den Schülerinnen der HLW19 und der Bildungsinitiative AMOS, auch ausgewählte START-Wien Stipendiat*innen ihre Fotoprojekte vorstellen.
Persönliche Einblicke zu „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ Read More »
Im Festsaal der Bildungsdirektion für Wien werden ab dem 21. Oktober 2019 auch Bilder von 13 START-Stipendiat*innen zu sehen sein. Bei der Eröffnung der neuen Fotoausstellung von Amnesty International „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ geben die ausgewählten Jugendlichen persönliche Einblicke.
PRESSEINFORMATION: Ausstellungseröffnung „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ Read More »
„Wir sind HeldInnen!“ ist ein thematischer Rundgang des Vermittlungsprojekts „denk mal wien“ des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ). START-Wien Stipendiatin Balqiz berichtet vom Rundgang rund um den Heldenplatz und durch die Wiener Innenstadt. Die Führung, die wir am Heldenplatz gemacht haben war etwas Neues. Obwohl wir alle in Wien leben und uns hier ziemlich gut eingelebt
Wir sind HeldInnen! Read More »
Mit vollem Schwung starteten die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten in den zweiten Tanzworkshop. Ziel ist es, für die Feier zu 10 Jahre START-Salzburg, die am 7. November über die Bühne gehen wird, ein attraktives Programm für die Gäste zusammenzustellen. Ein Teil der Stipendiat*innen hat sich dazu entschieden, im START Chor ihre gesanglichen Möglichkeiten auszuloten. Der
Zweiter Tanzworkshop bei START-Salzburg Read More »
Am 3. August 2019 sollten die Stipdendiat*innen einer der dynamischten Sommerangebote in Wien miterleben dürfen. Um uns für den Abend zu stärken trafen wir uns zunächst in einem der besten syrischen Restaurants in Wien zum gemeinsamen Abendesssen. Danach gingen wir zu Fuß zu den Probebühnen im Arsenal, wo wie jeden Sommer zahlreiche Angebote des Impulstanzfestivals
Rhythm is a Dancer – Impulstanzfestival Read More »
Am 23. Juli 2019 besuchten die Stipendiat*innen zusammen das Filmcasino um sich den Film Rafiki anzuschauen. Dieser handelt von zwei jungen Frauen in Kenia, die sich ineinander verlieben und mit ihrer Beziehung gegen Konventionen verstoßen. Die Geschichte der beiden Liebenden hat Kahiu der Kurzgeschichte Jambula Tree der ugandischen Schriftstellerin Monica Arac de Nyeko entlehnt. Laut
Am 18. Juli 2019 kamen die Stipendiat*innen und Alumnis zusammen um sich gemeinsam die österreichische Komödie Die Migrantigen im Rahmen des Freiluftkinoprogramms Volx am Volkertmarkt anzuschauen. Das Kinoerlebnis war mal ein ganz anderes, der ganze Platz war voll mit Leuten, die teilweise auf den dafür aufgestellten Sesseln saßen, teilweise auf Picknickdecken oder selbst mitgebrachten Sitzgelegenheiten.
Am 9. Juli 2019 kamen sowohl ganz neue Stipendiat*innen als auch Alumnis zusammen um den Film „Der Stoff aus dem Träume sind“ unter freiem Himmel am Karlsplatz anzuschauen. Das Freiluftkino „Kaleidoskop“ am Karlsplatz soll gesellschaftspolitische Themen auf die Leinwand unter freiem Himmel bringen und so einen niederschwelligen Zugang für alle, die vorbeikommen schaffen. Das Cinecollective
Der Stoff aus dem Träume sind Read More »
Im Rahmen der Wiener Festwochen 2019 besuchte START-Wien die Kunstperformance „Oblivion“ der Künstlerin Sarah Vanhee. Die Künstlerin hatte ein Jahr lang ihren virtuellen und realen Müll gesammelt, welchen sie aus den Kartons ausräumte, während sie mit dem Publikum sprach. START-Wien Stipendiat Erem hat seine Eindrücke der Kunstperformance fest gehalten: „Das Oblivion, ein unvergessliches Theater. Die
„Angenehm aufregend, unvergesslich. Adäquat für den Theaterabend mit der Kanzlei freshfields.“ Ein Bericht von START-Wien Stipendiatin Saida über den ereignisreichen Abend. Folgend verlief der Abend: Dem Plan nach sollte das Werk „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch vor der Theatervorstellung besprochen und anschließend die gesehen/besucht und genossen werden.Doch der Abend verlief turbulenter als gedacht,
Biedermann und die Brandstifter Read More »
START-Wien Stipendiatin und Kunstprojektteilnehmerin Ebru berichtet über den Präsentationsabend Nach vier anstrengenden, produktiven Tagen konnten die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen nun endlich die im Kunstprojekt hergestellten Produkte bei der Kleidertauschparty präsentieren. Neben den präsentierten Kleidungstücken, die größtenteils aus Altkleidern hergestellt wurden, haben die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen, die am Kunstprojekt teilgenommen haben, den über 50 Gästen an
Präsentation Kunstprojekt „Klamottenkunst“ und Kleidertauschparty Read More »
START-Wien Stipendiatin Sinem im Gespräch mit Esther Weinberger und Gudrun Büsel von Recycling Kosmos über Upcycling, Minimalismus und Klimastreik. Esther Weinberger Gudrun Büsel Warum eigentlich Upcycling? Wie bist Du darauf gestoßen? Esther: „In meiner Kindheit war es völlig normal, dass man aus alter Kleidung was Neues gemacht hat, weil Stoffe einfach zu teuer waren. Meine
Upcycling Interview mit Recycling Kosmos Read More »
(Wien, 25. April 2019). Durchschnittlich 20 kg Textilien erstehen Herr und Frau Österreicher pro Jahr und entsorgen dieselbe Menge auch jährlich, da der Platz im Kasten knapp wird. Was passiert eigentlich mit den Bergen von Kleidern, die schnell und günstig erstanden werden? In einem praxisnahen Workshop mit dem Verein Recycling Kosmos erfuhren die Jugendlichen von
PRESSEINFORMATION: START Jugendliche für nachhaltige Kleidung. Read More »
Wie jedes Jahr fuhren alle START-Österreich Stipendiat*innen die 1 Jahr vor der Matura stehen nach Berlin um an einer Seminarwoche zum Thema politische Bildung teilzunehmen. Hier der ausführliche Bericht: Tag 1 – Anreise mit Bus, Flugzeug und Bahn nach Berlin Während die Salzburger Stipis elegant mit der 1.Klasse mit der Bahn nach Berlin fuhren, flogen
Seminar politische Bildung in Berlin Read More »
An zwei Wochenenden fand das Kunstprojekt „Unseren Kleidern auf der Spur & Upcycling von Textilien“ von START-Wien in den Räumlichkeiten des Recycling Kosmos statt. Esther Weinberger und Gudrun Büsel gestalteten die Kurstage mit den 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Ziel war es, den Jugendlichen einen Einblick hinter die Kulissen der Modeindustrie zu geben und alternative Handlungsmöglichkeiten
Kunstprojekt „Klamottenkunst“ – ein Nachbericht Read More »
Ein Klassenzimmertheaterstück über das Leben von Sophie Scholl von Rike Reininger, inszeniert vom Landestheater Niederösterreich und gespielt von Bettina Kerl. „Ein Stück über zwei junge Frauen, die denselben Namen tragen: Was hat die Jus-Studentin Sophie Scholl mit der Widerstandskämpferin Sophie Scholl zu tun? Auf den ersten Blick nicht so viel. Die eine Sophie Scholl wurde
Name: Sophie Scholl Read More »
Am Sonntag, den 31. März 2019 fanden sich eine Gruppe von START-Wien Stipendiat*innen zusammen und besuchten das „Haus der Geschichte Österreich“ mit der Ausstellung “Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918“. Die Stipendiat*innen konnten sich frei im Museum bewegen und sich somit genau die Themen ansehen, für die sie sich interessierten. Das „Haus der Geschichte
Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918 Read More »
Worte sind mehr als eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Worte haben eine Bedeutung, Worte werden mit bestimmten Gefühlen verknüpft, Worte haben Macht. Ein politischer und kultureller Abend für unsere START-Wien Stipendiat*innen im Burgtheater. „Alles kann passieren!“ ein Polittheater entstanden nach einer Idee von Doron Rabinovici und Florian Klenk. An den Worten, an der Sprache können wir
Alles kann passieren! Read More »
Upcycling ist mehr als eine Möglichkeit alten Klamotten durch innovative Ideen einen neuen Wert zu geben. Upcycling ist auch eine Form des Aktivismus und mit jeder Wiederverwertung eines bereits gebrauchten Gegenstandes, ein wichtiges Zeichen gegen die Gesellschaft des Konsums und der systematischen Ausbeutung anderer Länder durch den Westen. Dieses Jahr werden die Stipendiat*innen im Rahmen
Kunstprojekt: Klamottenkunst – Kleidung auf der Spur & Upcycling Read More »
Ein Bericht von START-Wien Stipendiatinnen Rosetta & Silvy über den Besuch der Ausstellung „Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures“ im Kunsthistorischen Museum Wien. „Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures“ alleine der Titel hat in uns allen eine Spannung ausgelöst, die uns dazu geführt hat, die Sonderausstellung, die von dem vielfach ausgezeichneten
Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures! Read More »
Himanshi & Balqiz, START-Wien Stipendiatinnen haben am Radio-Projekt „Weltenwandel“ teilgenommen und berichten über ihre Projektwoche. Während der Zeitspanne von 02.02.2019 bis 07.02.2019 haben wir, zwei START-Stipendiatinnen aus Wien, an dem Radio-Projekt „Weltenwandel“, das von EU gefördert wird, teilgenommen. Diese Woche, die wir in Trofaiach „Jugendheim Schloss Stibichhofen“ verbracht haben, war für uns nicht nur lehrreich,
Radio-Projekt „Weltenwandel“ Read More »
Werner Gruber, Direktor Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte und Physiker, erzählt in seinem humorvollen Vortrag „Science meets Fiction IV“ von Beamen, Zeitreisen und künstlicher Intelligenz. Was haben Quantenmechanik und Relativitätstheorie gemeinsam? Physik! Beide sind physikalische Theorien. Die eine befasst sich mit der Struktur von Raum, Zeit und Gravitation, die andere mit Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten
Science meets Fiction IV im Planetarium Wien Read More »
Gelten die Regeln der Mathematik auch vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis? Und welche Auswirkungen hatte die Zerstörung zweier Todessterne innerhalb von 4 Jahren auf die Wirtschaft der STAR-Wars Galaxie? Diese Fragen wurde uns am Dienstag den 9.1.18 von Professor Zachary Feinstein, Ph.D. von der Washington University in St. Louis im Rahmen
The Cost of Destroying the Death Star Read More »
START-Salzburg feiert seine neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten Auf die Bühne gebeten werden einmal im Schuljahr die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten in Salzburg um ihre Talente, Ideen, künstlerische Begabungen und ihre Motivation einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm für ihre Eltern, Lehrer*innen, Mitschüler*innen, Freund*innen und Fördernde haben die insgesamt 2o Jugendlichen auch dieses Jahr auf
Feierliche Begrüßung des neunten START-Jahrganges in Salzburg Read More »
Am 29.9. und 13.10. trafen sich die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Chorleiterin Johanna Buchmayer im Festsaal der BAfEP Salzburg, um das künstlerische Programm für die Begrüßungsfeier zu erarbeiten. Viele waren zuerst der Meinung, dass sie nicht singen können. Johanna hatte viele gute Aufwärmübungen und Bewegungsspiele für die Stipendiat*innen vorbereitet. Beim ersten Termin wurde auch
Chorproben für die START-Salzburg Begrüßungsfeier Read More »
START-Wien Stipendiatin Gamze über „Day Dreamer“ und die kreative Schreibtechnik Elfchen. Elfchen: Schönheit Universelles Gesetz Bezogen auf Geschlecht Ist nicht einmal echt Freiheit Unter anderem wurde uns das „Elfchen“ beigebracht: Es handelt hierbei um eine Gedichtform, die aus 5 Versen besteht. Wie der Name schon sagt, hat es auch etwas mit der Zahl elf zu
Workshop Kreatives Schreiben: Day Dreamer Read More »
Start-Stipendiat_innen zeichnen und malten über Wege zu hohen Gipfeln und in ferne Galaxien. „Nicht diejenigen, die die gleiche Sprache sprechen, sondern diejenigen, die die gleichen Gefühle teilen, können einander verstehen.“ So betitelte Saida Rezai ihren Bildzyklus, in dessen Mittelpunkt ein Elefant und ein Kind stehen. Eindeutig völlig geborgen fühlt sich das Kind in jedem der Bilder, die eine
Kunstprojekt: Ein Bilderbuch über die Reise zu Zielen Read More »
(Wien, 28. Mai 2018) „Bilder sagen mehr als tausend Worte.“ Mit diesem Ansatz arbeitet ein Silent-Book. Geschichten werden ohne Worte erzählt und dadurch Sprachgrenzen irrelevant. Alle StipendiatInnen von START haben Migrationshintergrund und ihre Wurzeln in den verschiedensten Ländern der Welt. Sie haben damit selbst erlebt, wie Sprache zur Barriere werden kann. Diese im Rahmen eines Kunstprojekts
PRESSEINFORMATION: Aktuelles Buchprojekt der START-StipendiatInnen 2018 Read More »
„Erschreckend, beängstigend, gleichzeitig aber auch interessant und zum Nachdenken anregend.“ und „eines der besten künstlerischen Projekte, die ich jemals besucht habe“ – so beschreiben START Wien Stipendiat*innen die Kunstinstallation „Phobiarama“ des niederländischen Konzeptkünstlers Dries Verhoeven. Im Rahmen der Wiener Festwochen (11. Mai – 17. Juni) nimmt die Kunstinstallation „Phobiarama“ die START Wien Stipendiat*innen auf eine außergewöhnliche Geisterbahnfahrt
„Phobiarama“ im MQ Wien – Erschreckend und beängstigend! Read More »
Stipendiatin Zaynab Hussaini berichtet: „Am Freitagabend 4. Mai gingen wir – eine Gruppe von Start-Stipendiat*innen in Begleitung unserer Projektkoordinatorin Angela – ins Theater, um uns das Musical „Kick it like Beckham“ anzusehen. Treffpunkt war um 19:00 Uhr vor dem Eingang des Landestheaters. Niemand kam zu spät, alle waren pünktlich dort. Nachdem wir ein paar Fotos
Salzburger Stipis im Landestheater Read More »
Stipendiat Adham Al Mardini berichtet: Am Samstag, den 05.Mai 2018, wurde die großartige Gelegenheit im THEO in Perchtoldsdorf angeboten, das Theaterstück „Tschick“ zu genießen. Es handelt von einem Jungen, 14, der einen strengen Vater und eine alkoholkranke Mutter hat, die sich auch die ganze Zeit stritten. Der Junge war in der Schule nicht beliebt und
START-NÖ im Theater – Tschick im THEO Perchtoldsdorf Read More »
Kunstvermittlerin Ilse Pürstl führte einige kunstinteressierte Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg vergangenen Freitag durch die Ausstellungen „Kunst & Politik“ und „Georg Eisler“ im Salzburger Museum Rupertinum. Ilse Pürstl erzählte uns zuerst vieles aus dem spannenden Leben von Georg Eisler. Schon als Kind musste er gemeinsam mit seiner Mutter mehrmals den Wohnsitz wechseln. Auch seine Eltern
Ausstellungsbesuch: „Kunst & Politik“ und „Georg Eisler“ im Salzburger Rupertinum Read More »
Am Samstag, den 13. Januar trafen kreative START-StipendiatInnen auf professionelle Poetry Reader. Das Poetry-reading ist ein Format, bei dem selbstgeschriebene Gedichte vor anderen vorgetragen werden. Wir haben diesem Abend einen internationalen Charakter verliehen und in allen Sprachen lesen lassen, darüber diskutiert wurden die Texte auf Englisch und Deutsch. Ein spannendes Experiment gelang uns Samstagabend,
Ein multilingualer Poetry Reading Abend bei START-OÖ Read More »
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Advent bescherte uns Fürst Georg Starhemberg am 9. Dezember 2017. -Er lud eine Gruppe START-StipendiatInnen zum Eferdinger Schlossadvent ein! Die StipendiatInnen waren überwältigt von dem stimmungsvollen, traditionellen Adventmarkt und freuten sich über den herzlichen Empfang der Familie Starhemberg. START-Stipendiatin Ivy Segbedzi berichtet: Den Besuch zum Eferdinger Schlossadvent
START-OÖ beim Eferdinger Schlossadvent Read More »
Es freut uns ganz besonders, als Kooperationspartner für das Kunstprojekt 2015/16 die Kunsthalle Wien eine der größten Institutionen für zeitgenössische Kunst und deren Vermittlung gewonnen zu haben. In einem mehrmonatigen Projekt werden sich unsere SchülerInnen gemeinsam mit KunstvermittlerInnen der Kunsthalle sowie verschiedenen KünstlerInnen in Kleingruppen mit dem Zusammenhang zwischen Privaten und Politischem sowie der Rolle
START-Wien x Kunsthalle Wien: Das Private, das Politische und die Kunst Read More »
Ich lebe in einem Land, in dem Kleidung dazu dient die Persönlichkeit zu unterdrücken. Ich lebe in einem Land mit Sixpack – Kultur. Ich lebe in einem Land, in dem jeder mit seinem Körper tun kann was er will. Ich lebe in einem Land voller Stolz. Ich lebe in einem Land voller Vorurteile. Ich lebe
Uraufführung MY BODY IN ME – Das Kunstprojekt der START-Wien StipendiatInnen Read More »
Von der Modewelt über Fitness bis zu Gesundheitsansätzen und verschiedensten Trends – der Körper wird oft zum Spielball von Eigen- und Fremdbildern und verschiedenen Gefühlen. Ist mein Körper der richtige? Fühle ich mich wohl? Was drückt mein Körper aus? Wie bewege ich mich in meinem Körper? Was passt zu meinem Körper? Wie verhält sich mein
Kunstprojekt „My Body In Me“: Uraufführung am 8. April im Theater DSCHUNGEL Wien! Read More »
40 START-Wien StipendiatInnen spüren musikalisch „stimmigen“ Begegnungen nach Am vergangenen Samstag, 17.5.2014, wurden die Ergebnisse des diesjährigen START-Wien Kunstprojekts „Stimmt! Performing transformed music“ im Konzertraum des Wiener Gasometer B präsentiert. Kooperationspartnerin von START-Wien war die JSBM POP Akademie (www.popak.at). Vierzig SchülerInnen begeisterten das Publikum mit selbst komponierten Songs, Klangkollagen, Loops und Beatbox-Stücken, die sich kritisch
Kunstprojekt: Konzert „Stimmt! Performing transformed music“ Read More »
Die erste START-Wien Veranstaltung dieses neuen Jahres, war ganz der Musik gewidmet, passend zum diesjährigen Kunstprojekt. Wir besuchten die Wiener Staatsoper, eine der besten und definitiv schönsten Opernhäuser weltweit! Wir sahen uns Giacomo Puccinis „Tosca“ an. Wie zu erwarten, handelte es sich um eine äußerst dramatische Liebesgeschichte mit dem tragischen Tod der Protagonisten am Ende
START-Wien in der Oper! Read More »
Jedes Schuljahr arbeiten alle START-Wien StipendiatInnen gemeinsam in einem Kunstprojekt zusammen mit KünstlerInnen verschiedenster Kunstsparten an einem Thema. Wir freuen uns sehr, dass wir im Schuljahr 2013/14 die JSBM POP Akademie als Kooperationspartner gewinnen konnten und damit ausgezeichnete MusikerInnen und einen wunderbar kreativen und ausgestatteten Ort. „Stimmt! – Performing transformed music.“ ist der Titel des
START-Wien Kunstprojekt 2013/14: „Stimmt! Performing transformed music.“ Read More »
Durch das Wiener Riesenrad hindurch ging es für die Gäste der Präsentation des diesjährigen Wiener Kunstprojekts in den ersten Stock des Ragnarhofes, wo sie von den getapten Gesichtern der StipendiatInnen empfangen wurden. Nach gut acht Monaten Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie, vertiefenden Workshops dazu sowie Audio und Grafik und hunderten Bildern und Soundfiles ist eine
Kunstprojekt: „Me & the others“ – ein Ausstellungsabend der Wiener StipendiatInnen Read More »
(Wie) Lebst du? – hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? Die StipendiatInnen des START – Stipendienprogramms setzen sich mit einer fotografischen Perspektive auf ihr eigenes Leben und das der Anderen seit Oktober 2012 intensiv auseinander. Wie finde ich mich selbst? Wie ist das mit dem (eigenen) Gefühlschaos? Was sind unsere Lebensweisen? Und
Ausstellung des diesjährigen Kunstprojekts der START StipendiatInnen Read More »
Frei nach Susan Sontag sind die StipendiatInnen von START-Wien derzeit TouristInnen. Wie das? Im Rahmen des Kunstprojekts 2012/13 in Kooperation mit dem Verein ipsum erkunden sie fotografierend die Welt. Begonnen hat das Projekt „upside-down“ mit dem Erstellen eigener Lochkameras und der Entwicklung der Bilder in der Dunkelkammer.
Kunstprojekt: TouristInnen in anderer Realität – Manchmal auch in der eigenen Read More »