Am Samstag, den 30 März 2019, haben insgesamt fünf START-Vorarlberg StipendiatInnen in Begleitung mit START- Projektmitarbeiter Cansu, beim Vorbereitungsworkshop im jüdischen Museum in Hohenems teilgenommen.

Der Workshop dauerte inklusive einer Stunde Mittagspause, gute vier Stunden. In dieser vier Stunden wurde uns von Johannes Spies einige Informationen über den zweiten Weltkrieg bzw. das jüdische Viertel in Hohenems mit seinem Tief- und Höhepunkt erklärt.

Die rechtliche Grundlage für die Ansiedlung jüdischer Familien und den Aufbau von Institutionen einer jüdischen Gemeinde wurde im Jahr 1617 von damaligen Reichsgraf „Kaspar von Hohenems“ geschaffen, um den Marktflecken durch jüdische Händler wirtschaftlich zu beleben. Die Gemeinde wuchs im 18. Jahrhundert kontinuierlich und erreichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren demografischen Höhepunkt. Die Hohenemser Juden pflegten enge Handels- und Familienbeziehungen nach St. Gallen und Südtirol, nach Triest und Frankfurt, nach Paris und Italien, nach Wien, Konstantinopel und in die USA.

Im Jahr 1935 schließlich zählte die Jüdische Gemeinde gerade noch 16 Mitglieder. Die wenigen in Hohenems verbliebenen Juden bekamen bald die nationalsozialistische Gewalt zu spüren. 1938 wurde von den Behörden das Vermögen der Kultusgemeinde beschlagnahmt, 1940 wurde die Gemeinde zwangsaufgelöst. Die letzten acht noch verbliebenen Juden wurden zunächst nach Wien und dann in die Konzentrations- und Vernichtungslager im Osten deportiert.

Außerdem haben wir am Nachmittag mit der Hilfe des Workshopleiters, den genauen Prozess – wie man die Menschen abwertet und in welchem Ausmaß dies noch heute von vielen Bewegungen oder sogar Politikern genutzt wird – herausgefunden.

   

Dies sollten wir in unsere Reise nach Berlin nutzen, um die Grausamkeit der NSDAP und den Hintergrund diesen Teil der Geschichte besser zu verstehen bzw. interpretieren zu können.

Mir hat persönlich der Workshop sehr gut gefallen, da ich sowie „William Faulkner“ der Meinung bin, dass es sich heute um nichts Neues ereignet, sondern es sind immer dieselben alten Geschichten, die von neuen Menschen erlebt werden. Außerdem sehe ich solche Seminare besonderes nötig, weil ich das Gefühl habe, dass meine Generation sich nicht oft genug mit diesem wichtigen Teil der Geschichte auseinandersetzt. Vielen Dank an Herrn Johannes Spies und START für diese Initiative!

Ein Bericht von START-Stipendiat Iman.

Scroll to Top